 Die Schulung fand in der Zeit vom 24.-26.03.2023 wie immer in Oberhausen statt. Zum Start ins Wochenende und zum Einspielen wurde mit dem NK1-Leistungstest begonnen, der dieses Mal auch vom NK2-Kader gespielt wurde.
Da dies für die jüngeren Sportler*innen Neuland war, kamen jeweils NK1- mit NK2-Sportler*innen an einen Tisch, damit detailliert und individuell auf die einzelnen Übungen eingegangen werden konnte.
Hauptaugenmerk des Bundestrainers Günter Geisen lag dieses Wochenende darauf, dass die acht eingeladenen Sportler im U17-Bereich die Plätze für die kommenden Jugend-Europameisterschaften, die vom 19.-26. Juli in Podcetrtek/Slowenien stattfinden werden, ausspielen.
Es wurden ein 9-Ball- und ein 10-Ball-Turnier Jeder-gegen-jeden gespielt. Die Ergebnisse kommen ebenso in die Wertung wie die Leistungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2022 und die letzten Kaderlehrgänge. Die Nominierungen für die Europameisterschaften werden zeitnah erfolgen, sodass Sportler*in und Eltern den Urlaub frühzeitig planen können.
Bei der U19 stand über das komplette Wochenende 14/1-endlos im Fokus. Neben umfangreichen Erklärungen von Co-Trainer Christian Reimering und speziell auf diese Disziplin zugeschnittene Übungen sowie ein Score-Training in drei Intervallen standen Selbsteinschätzung und reale Wahrnehmung im Vordergrund. Die Leistungen waren ansprechend, aber durchaus noch ausbaufähig.
Ein herzlicher Dank geht an den BC Oberhausen., der wieder hervorragendes Material zur Verfügung stellte.
Quelle: https://billard-union.net |